Landesvertretung Saarland

Am 17. Oktober 2025 spielen auf unserer Bühne / On our stage on october 17th:

19:30 Uhr

Lindyana

© Anna Salomon

Lindyana steht für Happy Jazz der Extraklasse. Aber was genau ist Happy Jazz? Egal ob Jazz-Neuling, bisher Unentschlossene oder Fans der ersten Stunde – Lindyana begeistert alle.
Das Trio glaubt fest an die Kraft des Swing und nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in die goldene Ära, während es gleichzeitig frische Akzente mit Bossa, Blues oder Balladen setzt. Ihre Musik ist weit mehr als nur eine Hommage an Legenden wie Oscar Peterson, Erroll Garner, Nat King Cole, Louis Armstrong oder Frank Sinatra.

Das Repertoire reicht von zeitlosen Klassikern bis hin zu weniger bekannten Perlen, die nicht nur die Herzen von Jazz-Liebhabern höherschlagen lassen. Die unbändige Spielfreude und das intime Zusammenspiel der Musiker sorgen für eine lebendige Atmosphäre, die das Publikum in ihren Bann zieht, zum Mitwippen und Tanzen animiert. Lindyana ist ehrlich, handgemacht und mitreißend und macht glücklich – das ist Happy Jazz.

Simon Germann – Piano, Vocals
David Rauth – Kontrabass
Louis Pinn – Drums

lindyana.com

*

Lindyana stands for top-class Happy Jazz. But what exactly is Happy Jazz? Whether you’re a jazz newcomer, undecided, or a longtime fan – Lindyana will catch your attention.
The Trio firmly believes in the power of swing and takes its audience on a journey through the Golden Era, while simultaneously adding fresh accents with bossa, blues, or ballads. Lindyanas music is much more than just a tribute to legends like Oscar Peterson, Erroll Garner, Nat King Cole, Louis Armstrong, or Frank Sinatra.


The repertoire ranges from timeless classics to less known songs that not only make jazz lovers’ hearts beat faster. The musicians’ boundless joy of playing and their intimate interplay creates a vibrant atmosphere that draws the audience in, encouraging them to tap their feet and maybe dance. Lindyana is authentic, handcrafted, and captivating – it makes you happy – that’s Happy Jazz.

zieht, zum Mitwippen und Tanzen animiert. Lindyana ist ehrlich, handgemacht und mitreißend und macht glücklich – das ist Happy Jazz.

Simon Germann – Piano, Vocals
David Rauth – Kontrabass
Louis Pinn – Drums

lindyana.com

21:00 Uhr

Jomila Band

© Céline Lehnert

Die Jazzsängerin Josefine Laub (Jomila) aus Saarbrücken und ihre Band – bestehend aus:

Pedro Panesso – Altsaxophon
Christian Pabst – Piano
Steffen Reintgen – Gitarre
Gabriele Basilico – E- und Kontrabass
Kevin Naßhan – Schlagzeug

Sie haben sowohl die langjährige Erfahrung dabei, die es mit sich bringt, mit weltweit tourenden Musikern und Bigband-Leitern zu spielen, als auch die Innovation, die aus den neuen Begegnungen innerhalb der Band schöpft. Ihr Zusammenspiel lässt Josefines eigene Kompositionen atmen und ermöglicht einen freien, lebendigen Austausch zwischen den Musikern.

Die Band spielt die Musik einer Mischung aus modernem Jazz und allen Einflüssen und Erfahrungen, die sie über die Jahre angereichert hat, und sie so einzigartig zu der Formation machen, aus allen Individuen, die sie sind. Themen wie zum Beispiel die aktuelle gesellschaftliche Lage, die Natur der Natur, und persönliche Geschichten inspirierten z.B. das Stück „She Took the Long Way Home”, von dem zugehörigen Debütalbum “No Smalltalk”, das im Herbst 2025 erscheinen wird.

Es betrachtet überwiegend die menschliche Psyche und ihre feinen Bruchlinien – zwischen Identität und Sprache, Zuversicht und Zweifel, stiller Suche und lautem Sinn. Es ist ein musikalisches Fragen nach dem Warum hinter dem Wie, und ein Hören auf das, was zwischen den Worten bleibt.

Jazz, wie er leibt und lebt. …Und wie er uns leben lässt.

www.jomila.de

*

Jazz vocalist Josefine Laub (Jomila) from Saarbrücken and her band – consisting of:

Pedro Panesso on alto saxophone
Christian Pabst on piano
Steffen Reintgen on guitar
Gabriele Basilico on electric and double bass
Kevin Naßhan on drums

They bring both the seasoned experience of collaborating with internationally touring musicians and big band leaders, and the fresh energy that arises from new musical encounters within the group. Their interplay allows Josefine’s original compositions to breathe and creates a space for vibrant, spontaneous musical dialogue.

The band performs a blend of modern jazz infused with all the influences and life experiences the members have gathered over the years – making this formation as unique as the individuals within it. Topics such as the current social climate, the essence of nature, and personal stories inspired songs like “She Took the Long Way Home” from the upcoming debut album “No Smalltalk”, to be released in autumn 2025.

The album delves into the human psyche and its subtle fractures – between identity and language, hope and doubt, quiet searching and loud, loud meaning. It’s a musical inquiry into the why behind the how, and a listening for what remains between the lines.

Jazz that lives – and how it lives through us.

www.jomila.de